Mit dem Londoner Frauenmörder „Jack the Ripper“ wird Fritz Honka oft verglichen. Er verbreitete Anfang der 1970er Jahre in Hamburg auf St. Pauli ähnlichen Schrecken und unter den Anwohnern ging die Angst um. Auch Honkas Opfer waren die Gestrandeten, die Vergessenen, Prostituierte. Bewohner einer Parallelwelt, deren Zentrum die verlotterte Kneipe „Zum Goldenen Handschuh“ war. Hier trafen sie sich, um sich einfach dem Alkohol hinzugeben. Und hier trafen einige der Damen auch ihren Mörder.
Monat: Februar 2019
Gleichberechtigung – ON THE BASIS OF SEX
In unserer scheinbar fortschrittlichen Welt vergessen wir immer wieder gern, dass es bis in die zweite Hälfte des letzten Jahrhunderts hinein noch Rassentrennung in den USA gab und auch das Frauenwahlrecht wird in Deutschland dieses Jahr gerade mal 100 Jahre alt. Die Rolle der Frau war die der Mutter, die zuhause blieb und sich um die Kinder kümmerte. Bis in die 1970er Jahre hinein hatten es Frauen schwer, in ähnliche Positionen aufzusteigen wie ihre männlichen Kollegen, von denen sie oft nur milde belächelt wurden. Doch eine Zeit des Umbruchs war schon längst im Gange und genau in dieser Zeit trat Ruth Bader Ginsburg auf den Plan. 1954 begann sie ihr Studium an der berühmten Harvard Universität. Und dort beginnt auch der Film.