Als Anfang 1984 mysteriöse Plakate, auf denen ein durchgestrichener Geist zu sehen war, in New York auftauchten, wusste niemand so recht was es damit auf sich hatte. Noch ahnte keiner, dass es sich um geschickt gemachte Werbung handelte, für einen Film, der einer der erfolgreichsten Filme der 1980er Jahre werden sollte. Hört nur! Ich glaube, ich rieche was.
„They live, we sleep!“ Als der Film 1988 erschien, war er im Grunde genommen Carpenters Stinkefinger in Richtung der republikanischen Reagan-Regierung. Besonders Reagans Wirtschaftspolitik, mit der er den Reichen und Mächtigen Steuererleichterungen verschaffte, sorgte dafür, dass die Reichen reicher wurden und die Armen ärmer. Die Kluft zwischen Arm und Reich wurde immer größer und heute kann man in den USA beobachten, dass es eigentlich keine Mittelschicht mehr gibt. Die Reichen verschanzen sich in eigenen Villenvierteln, mit Mauern und Security-Personal und die ehemalige Mittelschicht braucht drei Jobs, um überhaupt über die Runden zu kommen. Der Rest verarmt gänzlich oder lebt bereits auf der Straße. Insofern hat Carpenter recht, wenn er sagt, dass die 1980er eigentlich nie aufgehört haben und wir immer noch darin leben, zumindest, was die betreffenden Umstände der damaligen Zeit betrifft. Konsumiere!
Kaum zu glauben, aber die drei Detektive ermitteln schon seit 1979 als Hörspielserie in mysteriösen Fällen aller Art. Ihre Geschichte geht allerdings noch weiter zurück. 1964 erschien in den USA der erste Roman mit den Junior-Detektiven, 1968 erfolgte dann die erste Veröffentlichung in Deutschland. Die Drei ??? und der weitergehende Text
Eine Serie aus dem Rodriguez/Tarantino-Film „From Dusk Till Dawn“ machen? Könnte was werden oder auch nicht. Die Wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen.