
Die neunjährige Benni ist kein normales Kind. Getrieben von unkontrollierten Wutausbrüchen und einem Kindheitstrauma, welches sie ausflippen lässt, wenn jemand ihr Gesicht berührt, wird sie von einer Einrichtung zur nächsten durchgereicht. Ihre Mutter, die noch zwei weitere Kinder hat, ist hoffnungslos überfordert, obwohl Benni sich nichts sehnlicher wünscht, als zu ihrer Mutter zurückzukehren. Frau Bafané vom Jugendamt ist es eine Herzensangelegenheit, Benni zu helfen und so engagiert sie mit Micha einen Anti-Gewalt-Trainer, der normalerweise mit kriminellen Jugendlichen arbeitet. Doch dieser stellt sehr schnell fest, dass Benni in einem Heim oder einer Wohngruppe keine Fortschritte machen wird und lässt sich auf ein Experiment ein. Er will mit Benni mehrere Tage alleine im Wald in einer Hütte verbringen, ohne Strom, ohne Internet. Beide nähern sich dann auch tatsächlich an, aber als Benni in Micha einen Ersatzvater sieht, droht sein professioneller Abstand zu dem Fall zu kippen.